Wie wirkt die Klangschalenmassage?

 

Ganz sicher kennen Sie das Bild: ein Stein fällt ins Wasser. 

Dadurch entstehen Wellen, die sich in konzentrischen Kreisen über das ganze Gewässer ausbreiten.

 

Ähnliches geschieht bei der Klangschalenmassage:

Eine oder mehrere Klangschalen werden auf die bekleidete Körperrückseite (einer liegenden Person) gelegt und angespielt.

Dabei entstehen feine Schwingungen die sich im ganzen Körper (der ja bekanntlich mehrheitlich aus Wasser besteht) als angenehm spürbare Vibrationen ausbreiten. Jede Zelle wird auf diese Weise erreicht und sanft berührt.

 

Wohltuende Klänge begleitet diese außergewöhnliche Erfahrung.

Dabei kommt man zu Ruhe, Gelassenheit und Harmonie.

Diese sanfte "Klang - Massage" wirkt sich positiv auf unsere Selbstheilungskräfte, auf Durchblutung und Stoffwechsel aus.

Sie weckt neue Kräfte und unterstützt Veränderungsprozesse.

Muskuläre Verspannungen sowie mentale, energetische Blockaden können sich lösen und eine tiefgehende Entspannung breitet sich aus in Körper, Geist und Seele.

 

Die Anwendungsbereiche der Klangschalenmassage sind vielfältig:  Gesunde Menschen erfahren Stärkung, einen einhüllenden Klangteppich, Selbstvertrauen und neue Kraft die Kreativität wecken kann. Bei Unwohlsein und Beschwerden werden die Selbstheilungskräfte unterstützt. Schmerzlindernd wirkt die Klangschalenmassage zum Beispiel bei Nacken- und Schulterverspannungen, verkrampfter Muskulatur, Kopf-, Gelenkschmerzen und Rückenproblemen. Ebenso hilft die Klangschalenmassage bei Überlastung und Stress mit all seinen Folgeerscheinungen.